Unser Club

     Unsere Projekte

     Lions Adventskalender

Direkte Lions-Links:

Über Lions
Lions Clubs International
Deutschland Multi-District 111
District 111-Bayern-Süd
     Lions Club München-Isartal    
  Impressum und Datenschutzerklärung  

Ziele der Lions Clubs weltweit

LIONS CLUBS INTERNATIONAL ist eine weltweite Vereinigung freier unabhängiger Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.

Lions-Mitglieder haben sich Toleranz im menschlichen Zusammenleben zum Ziel gesetzt und wollen unabhängig von Parteipolitik und Religionen

  • das Gemeinwohl fördern,
  • freundschaftliche Beziehungen zwischen den Völkern entwickeln,
  • ihren Mitmenschen in materieller Not beistehen,
    und
  • das Kulturerbe sinnvoll bewahren.

Die LIONS Bewegung wurde im Jahr 1917 in Illinois, USA, von Melvin Jones gegründet, dessen hervorragende Idee es war, diese Hilfsorganisation weltweit zu etablieren. Heute zählt LIONS 1,4 Mio. Mitglieder in 49.000 Clubs, die sich über die ganze Welt verteilen und so eine der größten nichtstaatlichen Hilfsorganisationen bilden.

Der erste deutsche Lions Club wurde im Jahre 1951 von begeisterten Anhängern dieses Gedankenguts gegründet. Gegenwärtig gibt es in Deutschland rund 1.500 Clubs mit 51.000 Mitgliedern, davon in Bayern-Süd 110 Clubs mit rund 3.600 Mitgliedern. Lions hat im Jahre 1957 auch eine Jugend-Organisation - die Leos - gegründet, mit heute weltweit über 143.000 Mitgliedern in 140 Ländern.

Die Projekte des Lions Clubs München-Isartal  

Unser Club wurde am 15. März 1963 in Ebenhausen-Schäftlarn im Isartal gegründet und ist der zweitälteste Lions Club in und um München. Die meisten Mitglieder unseres Clubs kommen aus dem südlichen Umland von München, vor allem aus dem Isartal zwischen Hohenschäftlarn und Geretsried. Wir streben an, dass möglichst unterschiedliche Berufsgruppen unserem Club angehören, ungeachtet gesellschaftlicher, religiöser oder politischer Anschauungen. Mitgliedschaft in unserem Club wird auf Einladung und nach Beschluss der Mitgliederversammlung gewährt.

Ein Schwerpunkt unseres sozialen Engagements und unserer Hilfeleistungen liegt seit Bestehen des Clubs in unserem regionalen Umfeld. Diesen Schwerpunkt haben wir mit der Aktion Adventskalender noch wesentlich verstärkt.

Insgesamt konnten seit Erstauflage des Adventskalenders 2008 bis einschließlich des Adventskalenders 2024 durch den Verkauf der Kalender gemeinnützige Projekte in der Region mit einem Betrag von insgesamt 361.111 € gefördert werden!

Darüber hinaus beteiligt sich der Club aus Spenden seiner Mitglieder immer wieder an nationalen und internationalen Hilfsprojekten, wie sie etwa durch Naturkatastrophen hervorgerufen werden. Die Fluthilfe 2021 der deutschen Lions für Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist ein Beispiel für eine nationale Hilfsmaßnahme, die von unserem Club mit einem Betrag von 10.700 Euro unterstützt wurde.

International haben wir uns jüngst an der Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien beteiligt.

Im Rahmen der Ukrainehilfe unterstützen wir fortlaufend gezielt die Projekte von auf Osteuropa spezialisierter Organisationen, denen wir vertrauen und die für die vollständige Mittelverwendung bei den Betroffenen einstehen. Solche Projekte umfassen beispielsweise die Beschaffung von Notstromgeneratoren vor Ort, den Aufbau einer Klinik, die Beschaffung medizinischer Geräte und Hilfsmittel als auch die Bewältigung der Flüchtlingssituation lokal bei uns.

Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten in der Region Isartal (Schäftlarn, Wolfratshausen, Geretsried, Königsdorf) stehen Projekte der Jugend- und Seniorenhilfe, für die öffentliche Mittel nicht oder nicht ausreichend bereitstehen. Über die lange Zeit seines Bestehens hat der Club gute Kontakte zu kirchlichen Trägern und gemeinnützigen Einrichtungen aufgebaut, die ihm eine zielgerichtete und effektive finanzielle Förderung, auch einzelner Personen, ermöglichen.

Einige Aktionen werden darüber hinaus durch Arbeitseinsatz der Clubmitglieder selbst durchgeführt, so z.B. der jährliche Ausflug mit den Bewohnern des Pflegezentrums Ebenhausen.

Projektübersicht nach Jahren

  2025 2024  
  2023 2020 2017
  2022 2019 2016
  2021 2018 2015

Durch die Einnahmen aus der Aktion Adventskalender 2024 konnten folgende Einrichtungen und Projekte
mit einem Gesamtwert von über 24.000 Euro unterstützt werden.

  • Jugendsiedlung Hochland e.V. Königsdorf:
    „Filmvorführungen mit Führungen“, politische Bildung für Schulklassen 80 J. nach Kriegsende und Unterstützung Jubiläum 75 Jahre Jugendarbeit

  • Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V.:
    Neue Leinwand für Jugendtreff EINSTEIN und weitere Unterstützung der Theatergruppe

  • Kinder- und Jugendförderverein e.V. Wolfratshausen:
    Unterstützung beim 4. Familiy-Fun-Festival und Ausstattung

  • KindErNetz Schäftlarn
    Neugestaltung und Ausstattung der Tauschbörse für Kleidung, Spielzeug, Bücher etc

  • Geretsrieder-Wolfratshauser-Tafel e.V.
    Neue Regale für Lagerräume und Unterstützung für Kulturartikel zur Ergänzung von Lebensmittelspenden

  • Seniorenheim Ebenhausen:
    Ausflug zum Restaurant Lido an der Starnberger See am am 22. Juni 2025.

  • Zuschuss an verschiedene Fördervereine von Kindergärten und Schulen der Region

Der Lions Club München-Isartal konnte durch Beiträge seiner Mitglieder und durch Spenden mit insgesamt von rund 12.800 Euro im Jahr 2025 unter anderem bei folgenden Projekten helfen:

  • Lichtblick Seniorenhilfe

  • Yehudi Menuhin Live Music Now:
    Für die Organisation kostenfreier Konzerte für Menschen, die dauerhaft oder vorübergehend in Krankenhäusern, Altenheimen, Waisenhäusern, Strafanstalten, Hospizen oder anderen sozialen Einrichtungen leben. „Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“ – das war eine prägende Erfahrung des weltberühmten Geigers Yehudi Menuhin. Der Humanist und Weltbürger verstand Musik nicht nur als Kunst, sondern als Beitrag zu einer besseren Gesellschaft. Musik soll als Brücke zum Leben verstanden werden und damit Betroffenen dort Hilfe anbieten, wo die Sprache versagt.

  • Suppenküche Wolfratshausen:
    Unterstützung für das Projekt Suppenküche im Humplbräu, Wolfratshausen.

  • Beseitigung der Hochwasserschäden in Polen, Tschechien und Teilen Bayerns

  • Lichtblicke für Kinder in Afrika, Sambia
    "Lions Lichtblicke für Kinder" in Sambia ist ein Lions-Projekt, das sich 2024 im Rahmen des RTL-Spendenmarathons auf die Verbesserung der Augengesundheit von Kindern konzentrierte. Ziel war die Finanzierung eines Anbaus für eine Kinderaugenklinik in Kitwe, um den Mangel an Kinderaugenärzten zu beheben. Die Spenden von 600.000 € wurden durch die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern" verdoppelt, wodurch der Bau ermöglicht wurde. 

  • Bürger für Bürger, Wolfratshausen:
    Unterstützung bei den Projekten "Jugendhilfe" und "Not im Alter", sowie zum 35 jährigen Vereinsjubiläum

  • Klasse 2000 an der Isardammgrundschule Geretsried:
    Frühzeitig und kontinuierlich lernen Grundschüler das 1x1 des gesunden Lebens.

  • HelperNet gGmbH:
    Unterstützung des Projekts TRIGG, einem traumapädagogisches Gruppenangebot für Geflüchtete in Wolfratshausen.

  • Ukraine -Winterhilfe: Holzkochöfen
    Auch im Jahr 2025 unterstützen die deutschen Lions das erfolgreiche europäische Kooperations-Projekt „Winter is Coming to Ukraine“. Denn auch im neuen Jahr stehen die Menschen in der Ukraine vor enormen Herausforderungen: Inzwischen ist der dritte Kriegswinter angebrochen. Nässe und fallende Temperaturen verschärfen die ohnehin bedrohliche Lage vieler Familien. Da Gas- und Dieselkraftstoffe knapp werden, sind mehr und mehr Ukrainer und Ukrainerinnen auf Holzöfen angewiesen, um ihr Essen zu kochen und sich warm zu halten.

  • Alzheimer Gesellschaft Isar-Loisachtal e.V.:
    Veranstaltung im Badehaus Waldram

nach oben

Durch die Einnahmen aus der Aktion Adventskalender 2023 konnten folgende Einrichtungen und Projekte
mit einem Gesamtwert von über 25.000 Euro unterstützt werden.

  • Jugendsiedlung Hochland e.V. Königsdorf:
    für die Beschaffung einer neuen Tischtennisplatte.

  • Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V.:
    für die Durchführung des Projekts „Musiktheater“ und für ein “Betreuertraining“

  • Kinder- und Jugendförderverein e.V. Wolfratshausen:
    - Unterstützung des Alleinerziehenden-Treffs
    - Zuwendung für den Eigenmittelbedarf des Projekts „Aufbau Familienstützpunkt“

  • Bürger für Bürger e.V.
    - Anschubfinanzierung für eine Kontaktstelle für von Altersarmut Betroffene
    - für die IT-Ausstattung eines Arbeitsplatzes im Pumpenhaus

  • KindErNetz Schäftlarn
    -
    Finanzierungsbeitrag für die Errichtung eines Carports für den Mobil-Mach-Bus
    - Aufbau zweier digitaler Bilderrahmen in den Kindertagesstätten der Einrichtung

  • Seniorenheim Ebenhausen:
    - für den Ausflug zum Restaurant Lido an der Starnberger See am nach am 22. Juni 2024.

  • Zuschuss an verschiedene Fördervereine von Kindergärten und Schulen der Region

Der Lions Club München-Isartal konnte durch Beiträge seiner Mitglieder und durch Spenden mit insgesamt fast 11.000 Euro im Jahr 2024 unter anderem bei folgenden Projekten helfen:

  • Isardammgrundschule Geretsried:
    Digitaltraining für Schüler der 4. Klasse

  • Klasse 2000 an der Isardammgrundschule Geretsried:
    Frühzeitig und kontinuierlich lernen Grundschüler das 1x1 des gesunden Lebens.

  • Alzheimer Gesellschaft Isar-Loisachtal e.V.
    Sonderförderung in Memoriam Dieter Käufer

  • Boxclub Edelweiß, Geretsried
    Sonderförderung für den Jugendboxmeister und Trainer in Geretsried.

  • Osteuropahilfe e.V.
    Medizinische Versorgung und die Beschaffung von medizinischen Geräten

  • SdL/MD WaSH-Projekt (Wasser, Sanitär, Hygiene) in Sambia:
    Mehr als die Hälfte der Bevölkerung hat im Binnenstaat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Sanitärversorgung und Hygienestandards sind vor allem in den Schulen unzureichend. Wo Menschen Zugang zu Wasser haben, verbessert sich ihre Lebenssituation.

  • mirno more Friedensflotte:
    Gemeinsam mit unserem Partnerclub LC Gastein wird gezielt ein Boot mit traumatisierten Kindern organisiert und finanziert.

  • Bürger für Bürger e.V., Wolfratshausen:
    Projektförderung "Gemeinsam gegen Einsamkeit und Not im Alter"

  • Tafelfahrzeug-Programm des LC München-Solln:
    Finanzierungsbeitrag zur Beteiligung der Münchener Lions Clubs für die Beschaffung des 500. Tafelfahrzeugs anlässlich des 30. Geburtstags der Münchner Tafel.

  • Caritaszentrum Bad Tölz-Wolfratshausen Fachdienst BIQ:
    Zuwendung für die Anschaffung eines gebrauchten Transporters für den Gebrauchtmöbelmarkt des Fachdiensts BIQ (Beschäftigung-Integration-Qualifizierung). Das wertvolle Beschäftigungsprojekt unterstützt Soziales und Nachhaltigkeit und ist auf zuverlässige Fahrzeuge angewiesen.

  • Fluthilfe Bayern
    Schnelle und unbürokratische Katastrophen-Soforthilfe

nach oben

Durch die Einnahmen aus der Aktion Adventskalender 2022 konnten folgende Einrichtungen und Projekte
mit einem Gesamtwert von etwa 18.600 Euro unterstützt werden.

  •  
    Jugendsiedlung Hochland e.V. Königsdorf:
    Errichtung eines Beachvolleyballfeldes sowie für die Beschaffung von Hängestühlen und einer Nestschaukel.

  • Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V.:
    für ein Ausflugsprojekt „Raus aus Stein, rein ins Leben“

  • Kinder- und Jugendförderverein e.V. Wolfratshausen:
    - Einrichtung von Hortgärten in den zwei Wolfratshauser Kinderhorten
    - Unterstützung des Alleinerziehenden-Treffs
    - Unterstützung der gemeinsamen Zirkusgruppe mit dem TSV Wolfratshausen

  • Alzheimer Gesellschaft Isar-Loisachtal e.V., Wolfratshausen-Waldram:
    - Erwerb von Fachbüchern
    - Durchführung eines Workshops für pflegende Angehörige
    - Durchführung einer Information zum Welt-Alzheimertag

  • AWO Seniorenheim Wolfratshausen:
    -
    Finanzierung von zwei musiktherapeutischen Veranstaltungen.

  • Seniorenheim Ebenhausen:
    - für den Ausflug nach Gut Aiderbichl am 17. Juni 2023.

  • Zuschuss an verschiedene Fördervereine von Kindergärten und Schulen der Region

Der Lions Club München-Isartal konnte durch Beiträge seiner Mitglieder und durch Spenden mit insgesamt knapp 11.500 Euro im Jahr 2023 unter anderem bei folgenden Projekten helfen:

  • Erdbebenhilfe Türkei-Syrien der Stiftung der Deutschen Lions:
    Schnelle und unbürokratische Katastrophen-Soforthilfe

  • Unterstützung mehrerer Organisationen für Ukraine- und Osteuropahilfe in Wolfratshausen und Schäftlarn
    - Unterstützung mehrerer Einrichtungen im Rahmen von Soforthilfemaßnahme
    - "Mobile Klinik", medizinische Hilfe für die Ukraine
    - Spende eines Notstromgenerators für die Unterstützung der Menschen vor Ort.

  • Ev. Kirchengemeinde Wolfratshausen:
    Einzelunterstützung einer akuten Nothilfe

  • Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern:
    Unterstützung der Sanierungsarbeiten nach Hagelschaden

  • SdL/MD-Libyen Soforthilfe nach schweren Überschwemmungen
    Schnelle und unbürokratische Katastrophen-Soforthilfe

  • SdL/MD-Projekt: "Lichtblicke für Kinder in Afrika", Malawi
    Unterstützung eines Deutschlandweiten Lions Projekts zur Erhaltung des Augenlichts bei Kindern

  • Isardammgrundschule Geretsried:
    Einrichtung einer Hausaufgabenbetreuung

  • Verein Programm Klasse 2000 e.V., Patenschaft für Klasse 2000
    Fortsetzung der Förderung von drei Klassen ab dem Schuljahr 2024/25 auf Wunsch der Isardamm Grundschule für vier Jahre,

  • Lions Quest – Erwachsen werden:
    Fortsetzung des Jugendförderprogramms in der Region.

  • Bürger für Bürger – Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen e.V.:
    Anschaffung von 4 Notfallkoffer und 2 Notfalltaschen für die Zentrale im Pumpenhaus und in anderen Räumen

  • HelperNet gGmbH München (Wolfratshausen):
    Unterstützung des Projekts TRIGG, einem traumapädagogisches Gruppenangebot für Geflüchtete in Wolfratshausen.

nach oben

Durch die Einnahmen aus der Aktion Adventskalender 2021 konnten folgende Einrichtungen und Projekte
mit einem Gesamtwert von über 22.000 Euro unterstützt werden.

  • Jugendsiedlung Hochland e.V. Königsdorf:
    Erwerb von acht ALEX-Zelten für die Sommer-Kinderzeltlager.

  • Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V.:
    Ergänzung und Erneuerung der Ausstattung des mobilen Spielmobils (MobSSi).

  • Kinder- und Jugendförderverein e.V. Wolfratshausen:
    Aufbau eines Alleinerziehenden-Treffs mit Kinderbetreuung an den Wochenenden.

  • KindErNetz Schäftlarn:
    Erwerb von Klapptischen für das Seniorenmittagessen sowie für den Erwerb von 1-2 PCs/Laptops für die IT-Schulung von Senioren.

  • Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen:
    Erwerb von 2 PCs mit Drucker und weiterer Büroausstattung für die neu organisierte Seniorenhilfe.

  • Alten- und Pflegeheim Ebenhausen:
    Erstmals nach Corona war wieder ein Ausflug möglich, der uns dieses Jahr zum Gut Aiderbichl nach Iffeldorf führte.

  • Zuschuss an verschiedene Fördervereine von Kindergärten und Schulen der Region

Der Lions Club München-Isartal konnte durch Beiträge seiner Mitglieder und durch Spenden
mit insgesamt 19.500 Euro im Jahr 2022 unter anderem bei folgenden Projekten helfen:

  • Palliativstation Krankenhaus Wolfratshausen:
    Die Spende dient der Ausbildung von freiwilligen Helfern für ihre Arbeit auf der Palliativstation des Krankenhauses Wolfratshausen und ergänzt den Spendenanteil aus dem Vorjahr.

  • Unterstützung mehrerer Organisationen für Ukraine- und Osteuropahilfe in Wolfratshausen und Schäftlarn
    Angesichts der eskalierenden Flüchtlingssituation wurden mehrere Einrichtungen im Rahmen von Soforthilfemaßnahme unterstützt.

  • Sternwarte Königsdorf:
    Im Rahmen eines Besuchs der Sternwarte wurde diese mit einer Spende unterstützt.

  • Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V.:
    Der kurzfristiger Bedarf an Schulsachen für Afghanische Kinder wurde gedeckt.

  • Frauen helfen Frauen e.V.:
    Zwei konkret vorliegende Unterstützungsfälle wurden kurzfristig gefördert.

  • Betreuungsgruppe "Lichtblicke" Geretsried

  • Klasse 2000 an der Isardammgrundschule Geretsried:
    Frühzeitig und kontinuierlich lernen Grundschüler das 1x1 des gesunden Lebens.

  • Fortsetzung des Projekts von Lions Deutschland "Lichtblicke für Kinder in Afrika":
    Seit 2011 fördern mehrere Lions Clubs große kinderaugenmedizinische Projekte und den Bau von Krankenhäusern.
    Bei Erreichen einer Spendensumme von bundesweit 500.000 € wurden in der Vergangenheit das Spendenaufkommen der Lions mit Hilfe des RTL-Spendenmarathons verdoppelt und durch Zuwendungen aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sogar verdreifacht.

  • Yehudi Menuhin Live Music Now:
    Für die Organisation kostenfreier Konzerte für Menschen, die dauerhaft oder vorübergehend in Krankenhäusern, Altenheimen, Waisenhäusern, Strafanstalten, Hospizen oder anderen sozialen Einrichtungen leben. „Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“ – das war eine prägende Erfahrung des weltberühmten Geigers Yehudi Menuhin. Der Humanist und Weltbürger verstand Musik nicht nur als Kunst, sondern als Beitrag zu einer besseren Gesellschaft. Musik soll als Brücke zum Leben verstanden werden und damit Betroffenen dort Hilfe anbieten, wo die Sprache versagt.

nach oben

Durch die Einnahmen aus der Aktion Adventskalender 2020 konnten folgende Einrichtungen und Projekte
mit einem Gesamtwert von rund 19.000 Euro unterstützt werden.

  • Kinder- und Jugendförderverein e.V. Wolfratshausen:
    Aufstellung einer Vogelnestschaukel im Außengelände des Kinderhortes Waldram

  • Alzheimer Gesellschaft Isar-Loisachtal e.V. Waldram:
    Der Verein benötigte für seinen Neustart in neuen Räumlichkeiten verschiedenste Artikel der Büroerstausstattung wie z.B. Stühle, Tische usw.

  • Jugendsiedlung Hochland e.V. Königsdorf:
    Teilfinanzierung eines Kaffeeautomaten.

  • Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V.:
    Ersatzbeschaffung einer Vogelnestschaukel im Freizeitbereich des Jugendtreffs Ein-Stein

  • Alten- und Pflegeheim Ebenhausen:
    Während der Corona Krise war es aufgrund der Ansteckungsgefahr den Heimbewohnern untersagt, sich in Gemeinschafträumen zu treffen. Durch die Förderung einer Audioanlage konnte für alle Heimbewohner eine Möglichkeit zur Teilhabe ohne Risiko an Veranstaltungen geschaffen werden.

  • Zuschuss an verschiedene Fördervereine von Kindergärten und Schulen der Region

Der Lions Club München-Isartal konnte durch Beiträge seiner Mitglieder und durch Spenden
mit insgesamt 29.560 Euro im Jahr 2021 bei folgenden Projekten helfen:

  • Hochwasserkatastrophe in Deutschland:
    Die Unwetterkatastrophe in Deutschland vom 14. Juli 2021 traf Deutschland schwer. Die deutschen Lions entschlossen sich sofort dazu, zu helfen und tätigten einen Spendenaufruf für schnelle und unbürokratische Hilfe (Lions Fluthilfe 2021).
    Der Lions Club München-Isartal leistete hierzu einen Beitrag in Höhe von 10.700 €.

  • Inselhaus Beuerberg:
    Es wurde eine semiprofessionelle Waschmaschine für das Kinderheim finanziert, damit die im täglichen Einsatz stehenden Maschinen nachhaltig bewirtschaftet werden können.

  • Wohnprojekt Haus Buchenwinkel Icking:
    Es wurde das „Eselprojekt“ gefördert. Im Oktober wurden der Stall und das vorbereitete Gelände von der Noteselhilfe geprüft, abgenommen und die Esel konnten einziehen.

  • Edelweiß e.V. Geretsried, Boxclub und Jugendtreff:
    Corona-bedingt musste die Ausstattung des Boxclubs zu einem erheblichen Teil ersetzt werden (Handschuhe, Pratzen, Springseil und Trainingsmaschinen).

  • Betreuungsgruppe „Lichtblicke“ Wolfratshausen- Geretsried e.V.:
    Die Betreuungsgruppe feierte im vergangenen Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest.

  • Light for the World - Licht für die Welt e.V.:
    Diese Fachorganisation setzt sich für augenmedizinische Versorgung und inklusive Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben der Betroffenen in Subsahara Afrika ein.

  • Palliativstation Krankenhaus Wolfratshausen:
    Die Spende dient der Ausbildung von freiwilligen Helfern für ihre Arbeit auf der Palliativstation des Krankenhauses Wolfratshausen.

  • Klasse 2000 an der Isardammgrundschule Geretsried:
    Frühzeitig und kontinuierlich lernen Grundschüler das 1x1 des gesunden Lebens.

  • Musikwerkstatt Jugend e.V. Icking:
    Die Spende kommt jungen Musikern der Sinfonietta Isartal zugute, deren Veranstaltungen auf Grund der Corona-Pandemie viele Monate ausfallen mussten.

  • Jungendarbeit Flüchtlinge Wolfratshausen:
    Für die verbesserte Integrationsarbeit wurden die zahlreichen freiwilligen Helfer mit einer Spende unterstützt.

  • Kinder- und Jugendförderverein e.V. Wolfratshausen:
    Es wurde eine Spende für die Renovierung der Skateranlage Waldram geleistet

nach oben

Aus Mitteln der Aktion Adventskalender 2019 wurden im Jahr 2020
im regionalen Einzugsbereich des Clubs gefördert:

  • Kinder- und Jugendförderverein Wolfratshausen: 3.500 €
    Ausstattung der Außenfläche des Kinderhorts Bahnhofstraße auf dem Grundstück der evangelischen Kirche mit einem Betrag von 3.000€, sowie Projekt "Stärken stärken" mit 500€.

  • Trägerverein Jugend- u. Sozialarbeit Geretsried e.V.: 3.500 €
    Projekt Isarland Öko-Kiste, sowie Teilbetrag für diverse weitere Projekte.

  • Jugendsiedlung Hochland e.V., Königsdorf: 3.000 €
    Ausstattung der Demokratiewerkstatt (Stühle), sowie Zuschuss für die Ersatzbeschaffung eines Fahrzeugs

  • Haus Buchenwinkel Icking: 3.000 €
    Gefördert wurde ein tierpädagogisches Projekt für psychisch kranke Bewohner.

  • Alten- und Pflegeheim Ebenhausen: 200€
    Beuerberger Alphornbläser spielten im Altenheim Ebenhausen ein Lächeln in die Gesichter der Heimbewohner. Die vier Bläser musizierten im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung im Garten und Innenhof des Stifts und Heimleiter Wilfried Bogner bedankte sich im Namen aller Senioren bei den Musikern und beim Lions Club München-Isartal, der diesen besonderen Auftritt ermöglicht hatte und mit vielen Mitgliedern anwesend war.
    Corona-bedingt wurde der vorgesehene, aber nicht ausgegebene Betrag von 2.400 € aus 2020 für einen Ausflug in 2021 zurückgestellt.

  • KindErNetz Schäftlarn: 2.500 €
    Baumaßnahmen für die Inklusion von Behinderten.

  • Kinderfördervereine: 2.152,50 €
    Durch den Verkauf von Adventskalendern konnten die jeweiligen Institutionen (Kinderfördervereine: Geretsried Isardamm, Dietramszell, Jugendförderung Geretsried. Förderverein Königsdorf; KiGa Wettersteinstrasse, Mittelschule Waldram, Kindernetz Schäftlarn, Matthias Kolleg, Förderverein Schäftlarn, KiGa Waldram, Realschule und Mittelschule WOR) einen Zuschuss in Höhe von 2,50€/ Stück für eigene Projektarbeit verwenden.

  • Betreuungsgruppe Lichtblicke: 1.500 €
    Diverse Betreuungsprojekte und Zuschuss für besondere Feier für ehrenamtliche Mitarbeiter aus Anlass des 10jährigen Bestehens.

Insgesamt konnten für diese Fördermaßnahmen aus der Aktion Adventskalender 2019
etwa 21.550 Euro bereitgestellt werden.

Aus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen Mitteln wurden ergänzend u. a.
folgende Maßnahmen unterstützt:

  • Yehudi Menuhin Live Music Now: 1.000 €
    Für die Organisation kostenfreier Konzerte für Menschen, die dauerhaft oder vorübergehend in Krankenhäusern, Altenheimen, Waisenhäusern, Strafanstalten, Hospizen oder anderen sozialen Einrichtungen leben.
    „Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“ – das war eine prägende Erfahrung des weltberühmten Geigers Yehudi Menuhin. Der Humanist und Weltbürger verstand Musik nicht nur als Kunst, sondern als Beitrag zu einer besseren Gesellschaft. Musik soll als Brücke zum Leben verstanden werden und damit Betroffenen dort Hilfe anbieten, wo die Sprache versagt.

  • Fortsetzung des Projekts von Lions Deutschland "Lichtblicke für Kinder in Afrika": 1.000 €
    Seit 2011 fördern mehrere Lions Clubs große kinderaugenmedizinisches Projekte. Bei Erreichen einer Spendensumme von bundesweit 500.000 € wurde auch 2020 der Spendenbetrag der Lions mit Hilfe des RTL-Spendenmarathons verdoppelt und durch Zuwendungen aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sogar auf 1,5 Mio € verdreifacht.
    TV Ausschnitt: Lions Deutschland beim 25. RTL Spendenmarathon 2020

  • Frauen helfen Frauen e.V. Wolfratshausen: 600 €
    Kostenübernahme einer dringenden Therapie einer mittellosen und hilfsbedürftigen Person.

  • Lions HW Bayern Süd LichtBlick Seniorenhilfe: 500 €
    Als Verein setzt sich LichtBlick Seniorenhilfe e.V. für Senioren ein, deren Mittel für ein Leben in Würde und gesellschaftliche Teilhabe nicht ausreichen. Dies erreichen sie durch Helfen und Fürsprechen.

  • Friedensdorf Oberhausen (über die Stiftung der deutschen Lions): 500 €
    Die Aktion Friedensdorf kümmert sich in seinen Hilfseinsätzen um verletzte und kranke Mädchen und Jungen, die in ihren von Kriegen und Krisen heimgesuchten Heimatländern nicht behandelt werden können, um für sie eine Chance zum Überleben zu bieten. Sie bietet Hilfe zur Selbsthilfe durch Projekte in den Heimatländern der Kinder und will auch das friedenspolitische Bewusstsein der Menschen in Deutschland schärfen.

  • Museum 5 Kontinente (Staatliches Museum für Völkerkunde): 500€
    Dieses Museum ermöglicht den einzigartigen Zugang zum kulturellen Reichtum der Menschen in aller Welt, um sich auf vielleicht fremd erscheinende Denkweisen einzulassen, Standpunkte zu überprüfen und Inspirationen und Anregungen in den eigenen Alltag mitzunehmen.

  • Deutsch-Kolumbianischer Freundeskreis e.V.: 500 €
    Es wurde durch die Spende Akuthilfe in Form von Essen und Trinken für durch die Corona Krise in Not geratenen Bürger vor Ort geleistet.

  • Nothilfe für zwei Familien in Wolfratshausen: 450 €

  • Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen: 360 €
    Für die Beschaffung eines Schreibtisches und einiger Stühle

nach oben

Aus Mitteln der Aktion Adventskalender 2018 wurden im Jahr 2019
im regionalen Einzugsbereich des Clubs gefördert:

  • Jugendsiedlung Hochland e.V., Königsdorf: 3.000 €
    Reparatur des im Eingang befindlichen Kickers und Anschaffung von Sitzwürfeln.

  • AWO - Seniorenheim Wolfratshausen: 2.500 €
    Instandhaltung des dort vorhandenen Tierstalles im Rahmen des Demenzprojektes.

  • Trägerverein Jugend- u. Sozialarbeit Geretsried e.V.: 3.500 €
    Anschaffung eines mobilen Pizzabackofens sowie Ergänzungen für das Spielmobil im Außendienst. Ferner Förderung der jugendlichen Theaterarbeit.

  • Jugendförderverein Wolfratshausen: 3.200 €
    Projekte im Rahmen der Begleitung und Förderung einheimischer Kinder sowie der Integration von Asylbewerberkindern.
    Förderung des Bürgerfestes "25 Jahre Förderverein".
    Jugendhaus La Vida für Spiegel zur Durchführung von Tanzworkshops zur Stärkung des Körpergefühls und der Ausdrucksweise der Jugendlichen.

  • Bürger für Bürger e.V. Wolfratshausen: 2.000€
    Unterstützung bei der Möblierung des Vorkindergartens.

  • Alten- und Pflegeheim Ebenhausen: 2.300€
    Komplette Finanzierung und Durchführung des jährlichen Altenheimausfluges nach Seeshaupt am Starnberger See, u.a. mit Spezialbussen für Rollstuhlfahrer.

  • Lokale Kinderfördervereine: 2.500 €
    Durch den Verkauf von Adventskalendern konnten die jeweiligen Institutionen einen Zuschuss in Höhe der Hälfte der Verkaufserlöses direkt für eigenen Projektarbeit verwenden. 

Insgesamt konnten für diese Fördermaßnahmen aus der Aktion Adventskalender 2018
rund 19.000 Euro bereitgestellt werden.

Aus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen Mitteln wurden ergänzend u. a.
folgende Maßnahmen unterstützt:

  • Fortsetzung des Projekts von Lions Deutschland "Lichtblicke für Kinder in Afrika": 1.000 €
    Seit 2011 fördern mehrere Lions Clubs große kinderaugenmedizinisches Projekte. Bei Erreichen einer Spendensumme von bundesweit 500.000 € wurde 2018 der Spendenbetrag der Lions mit Hilfe des RTL-Spendenmarathons verdoppelt und durch Zuwendungen aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sogar auf 1,5 Mio. € verdreifacht.

  • Einzelhilfe im Hospizverein Pfaffenwinkel e.V.: 730 €
    Für den laufenden Betrieb und den nachhaltigen Erhalt des Erinnerungsortes für die einzigartige Migrationsgeschichte von Waldram.

  • Einzelhilfe Projektverein Buchenwinkel: 700 €
    Der Verein betreibt mehrere Einrichtungen in Bayern zur Hilfestellung und Unterstützung von Älteren.

  • Projekt Klasse 2000 an der Isardamm-Schule Geretsried: 660 €
    Frühzeitig und kontinuierlich lernen Grundschüler durch dieses Programm das 1x1 des gesunden Lebens, aktiv, anschaulich und mit viel Spaß. Das Programm kann den späteren Nikotin- und Alkoholkonsum positiv beeinflussen.

  • Das Badehaus Wolfratshausen: 500 €
    Für den laufenden Betrieb und den nachhaltigen Erhalt des Erinnerungsortes für die einzigartige Migrationsgeschichte von Waldram. Der Verein will einen lebendigen Ort der Erinnerung schaffen, an dem Menschen unterschiedlicher Generationen, Nationen und Religionen ins Gespräch kommen. Bürger und Bürgerinnen von Wolfratshausen und der Region, ehemalige Rüstungsarbeiter, Displaced Persons, Heimatvertriebene und deren Nachfahren können hier erfahren, dass ihre Geschichte vor Ort nicht vergessen wird. Die Spende wurde für Mobiliar verwendet.

  • WORld-Café des Asylhelferkreises Wolfratshausen: 500 €
    Im WORld Café Wolfratshausen, inzwischen auch überregional durch TV Beiträge bekannt, begegnen sich Menschen aller Altersgruppen und verschiedenster Nationen regelmäßig zur gegenseitigen Unterstützung und interkulturellem Austausch.
    Der Betrieb des WORld-Café wird von Lions Mitgliedern nicht nur finanziell, sondern gerade auch durch persönlichen Einsatz aktiv gefördert. 

nach oben

Aus Mitteln der Aktion Adventskalender 2017 wurden im Jahr 2018 im regionalen Einzugsbereich des Clubs gefördert:

  • Die "Jugendsiedlung Hochland" mit dem Schwerpunkt "KoKo-Seminare". 

  • Das "Alten- und Pflegeheim Ebenhausen" zur Durchführung eines Seniorenausflugs.

  • Das "AWO Seniorenheim Wolfratshausen" zur Beschaffung von Mobiliar für den Außenbereich.

  • Die Betreuungsgruppe "Lichtblicke" zur Nachsorge für ehemalige Angehörige.

  • Der Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit in Geretsried.

  • Der "Jugendförderverein Wolfratshausen" zur Raumausstattung für die Tanzgruppe, sowie für Integrationsprojekte einheimischer und Kinder und Kinder von Asylbewerbern.

  •  Das "KindErNetz Schäftlarn" für Seniorenprojekte, Kinderbetreuung und Deutschkurse für Migranten.

Insgesamt konnten für diese Fördermaßnahmen aus der Aktion Adventskalender 2017
knapp 20.000 Euro bereitgestellt werden.

Aus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen Mitteln wurden ergänzend u. a.
folgende Maßnahmen unterstützt:

  • Klasse 2000 (Isardamm-Schule)

  • Der Betrieb eines Waisenhauses in Katmandu/Nepal.

  • Lions Sight First

  • WORld-Café / Asylhelferkreis Wolfratshausen,

  • Finanzierung von Experimentierkästen „Erneuerbare Energien“ für den Physikunterricht am Gymnasium Icking

nach oben

Aus Mitteln der Aktion Adventskalender 2016 wurden im Jahr 2017 im regionalen Einzugsbereich des Clubs gefördert:

  • Die "Jugendsiedlung Hochland" mit dem Schwerpunkt "KoKo-Seminare".

  • Das "Alten- und Pflegeheim Ebenhausen" zur Durchführung eines Seniorenausflugs.

  • Das "AWO Seniorenheim Wolfratshausen" zur Beschaffung von Mobiliar für den Außenbereich.

  • Die Betreuungsgruppe "Lichtblicke" zur Nachsorge für ehemalige Angehörige.

  • Der Verein Jugend- und Sozialarbeit in Geretsried zur Beschaffung einer Hüpfburg

  • Der "Jugendförderverein Wolfratshausen" zur Raumausstattung für die Tanzgruppe, sowie für Integrationsprojekte einheimischer und Kinder und Kinder von Asylbewerbern.

  • Das "KindErNetz Schäftlarn" für Seniorenprojekte, Kinderbetreuung und Deutschkurse für Migranten.

Insgesamt konnten für diese Fördermaßnahmen aus der Aktion Adventskalender 2017
knapp 20.000 Euro bereitgestellt werden.

Aus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen Mitteln wurden ergänzend u. a. folgende Maßnahmen unterstützt:

  • Klasse 2000 (Isardamm-Schule)

  • Der Betrieb eines Waisenhauses in Katmandu/Nepal.

  • Lions Sight First

  • WORld-Café / Asylhelferkreis Wolfratshausen.

  • Finanzierung von Experimentierkästen „Erneuerbare Energien“ für den Physikunterricht am Gymnasium Icking

nach oben

Aus Mitteln der Aktion Adventskalender 2015 wurden im Jahr 2016
im regionalen Einzugsbereich des Clubs gefördert:

  • Der Verein „Arbeit für Jugend“ in Wolfratshausen für die Durchführung von Sprachkursen für junge Migranten

  • Der Kinder- und Jugendförderverein Wolfratshausen für die Durchführung integrativer Freizeitprojekte für Jugendliche unter Beteiligung junger Asylbewerber,

  • Der Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried für integrative Jugendprojekte, insbesondere für die Fortsetzung des unterrichtsbegleitenden Projekts „Geretsried ist bunt“

  • Die Jugendsiedlung Hochland für Maßnahmen zur Inklusion behinderter Jugendlicher in ihren Programmen

  • Die Tafel Wolfratshausen-Geretsried für den Kauf von Lebensmitteln für Bedürftige

  • Die Beschaffung von Mobiliar der AWO Wolfratshausen für den Außenbereich

  • Der Christophorus Hospizverein für die Anschaffung von Geräten und die Finanzierung der Gebühren für die Nutzung eines Informations- und Abrechnungssystems in der Palliativversorgung.

Insgesamt konnten für diese Fördermaßnahmen aus der Aktion Adventskalender 2016
knapp 20.000 Euro bereitgestellt werden.

Aus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen Mitteln wurden ergänzend u. a.
folgende Maßnahmen unterstützt:

  • Der Betrieb eines Begegnungscafés für Migranten und Bürger in Wolfratshausen.

  • Die Durchführung tiergestützter pädagogischer Maßnahmen des „Inselhauses“ in Wolfratshausen/Beuerberg.

  • Die Anschaffung eines Kleinbusses für den Kreisjugendring Bad Tölz-Wolfratshausen.

  • Die Anschaffung von Lebensmitteln, Kleidung und Hausrat für Familien in Katmandu/Nepal.

  • Der Betrieb eines Waisenhauses in Katmandu/Nepal.

  • Die Anschaffung eines Tafelfahrzeugs/Gemeinschaftsprojekt der Münchener Lions Clubs.

  • Der Betrieb einer Grundschule im Libanon für syrische Flüchtlingskinder.

  • Die Förderung junger Künstler durch den Yehudi Menuhin Life Music Now e.V.

Darüber hinaus führte der Club im Jahr 2016 wiederum ein Bewerbertraining für Schüler der Mittelschule Wolfratshausen im Jugendhaus La Vida durch.

nach oben

Aus Mitteln der Aktion Adventskalender 2014 wurden im Jahr 2015
im regionalen Einzugsbereich des Clubs gefördert:

  • Die Jugendsiedlung Hochland:
    mit den Mitteln sollen zusätzliche Betreuer bei inklusiven Freizeitangeboten der Einrichtung finanziert und Rabatte für Kinder, die Inhaber der Sozialcards sind, gewährt werden. Ferner sollen Seminare für Jugendliche mit dem Titel „Mehrwert Demokratie“ unterstützt werden.

  • Das Jugendhaus La Vida in Wolfratshausen:
    Mit der Spende sollen mehrere Angebote des Jugendhauses finanziert werden, u. a. ein Kurs „Medienkompetenz“ für die 6. Klassen sowie Tanzworkshops,

  • Die Fortsetzung des Projekts „Bildung+“ an der Realschule Wolfratshausen
    Beschäftigung einer Sozialpädagogin

  • die Betreuungsgruppe "Lichtblicke" in Geretsried/Wolfratshausen

  • Altenheim des ASB Wolfratshausen:
    Anschaffung eines „mobilen Sinneswagen“

  • Fortsetzung des Jugendförderprogramms „Lions Quest – Erwachsen werden“ in der Region.

  • die Durchführung weiterer Ausflüge mit den Senioren des Alten- und Pflegeheims Ebenhausen.

Aus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen Mitteln wurden ergänzend u. a.
folgende Maßnahmen unterstützt:

  • ein Projekt der Kinder-Palliativmedizin am Klinikum der Universität München.

  • der Lebensunterhalt von Familien in Katmandu nach den Erdbeben im Frühjahr dieses Jahres.

  • der Verein „Arbeit für Jugend e.V. für die ergänzende schulische Betreuung vor allem von Hauptschülern in der Region.

  • Der Unterhalt einer Schule im Libanon für syrische Flüchtlingskinder,

  • der Verein „Arbeit für Jugend e.V. für die ergänzende schulische Betreuung vor allem von Hauptschülern in der Region.

  • Darüber hinaus führte der Club im Jahr 2015 wiederum ein Bewerbertraining für Schüler der Mittelschule Wolfratshausen im Jugendhaus La Vida durch.

Insgesamt hat der Club im Jahr 2015 soziale Maßnahmen,
vor allem für Jugendliche und Senioren im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen,
in Höhe von rund 29.000 Euro gefördert.

nach oben